Sensor
Beim Einführen der Hände löst der Sensor einen Sprühstoß mit der eingestellten Applikationsmenge aus.
Sprühkegel
benetzt beide Hände flächendeckend. Es entsteht
keine Vernebelung (keine Aerosoldämpfe).
Auffangschale
mit integriertem Saugpad: überschüssige Flüssigkeit wird aufgefangen und eingeschlossen.
DIN Ladebuchsen an der Seite (Tischgerät)
oder am Boden (wandhängend)
für den Netzanschluß des mitgelieferten Akkuladegerätes.
Optional: Counter
nicht manipulierbarer Digital-Counter zur Kontrolle der eingestellten Dosierung und der abgegebenen Sprühstöße
Optional: signalgebende Platine
Anschluß z.B. an einen automatischen Türöffner
oder ein Drehkreuz
Hinweis: Der Akku des Gerätes wird zum Laden aus dem Gerät geholt und mit dem beigefügten Ladegerät ausserhalb des Picco geladen. Vorteile sind die Steckdosenunabhängie Standortwahl und das einfache Wechseln des Akku's, aber auch das evt. Anschaffen eines Ersatzakkus. Bedienungsanleitung per PDF